Meine Ziele bis zum 28. Dezember 2025
Und schwupps, sind wir im 4. Quartal 2025…. Wahnsinn, wie schnell die Zeit wieder gerannt ist. Und irgendwie hat mich der Alltag wieder überrollt und ich bin kaum zum Schreiben von Blogartikeln gekommen. Nachdem ich für das erste Quartal noch einen Blogartikel verfasst habe, ist das 2. und 3. Quartal vorbeigerast wie nichts. Den Blogartikel vom ersten Quartal findest du hier.
Umso grandioser, dass Judith Peters mit ihrem Blogtoberfest mich eingefangen hat und mir den offiziellen Auftrag gegeben hat, meine Ziele für das letzte Quartal mit der Öffentlichkeit (also Dir) zu teilen.
Das kann ich doch nicht öffentlich teilen?! DOCH!
Zugegeben, jedes Mal, wenn es darum geht, hier etwas Persönliches von mir zu teilen, zieht sich ein Teil in mir zusammen und sagt Dinge wie „Das geht aber doch niemanden was an!“ oder „Die dürfen das nicht wissen über dich, du musst doch kompetent und professionell auftreten“… Aber mal im Ernst, diese Content-Ängst (wie Judith diese Glaubenssätze nennt), bremst uns doch alle immer wieder aus, oder nicht? Und gerade in der heutigen Zeit ist es aus meiner Sicht wichtig, auch mal über die Dinge zu berichten, die nicht rosarot und eine perfekte Instagram-Welt zeichnen, die in der Realität einfach nie vorkommt, oder?
Also legen wir mal los…
Seit Januar habe ich immer wieder Quartalsziele gesetzt. Ich habe mein Jahr in Quartale eingeteilt und arbeite nicht mehr in Monaten sondern in Zyklen. Das hilft mir sehr, weil jeder Zyklus exakt 28 Tage hat und ich mit 13 Wochen genau 3 Zyklen pro Quartal habe und eine sogenannte „Reset-Week“. Wenn du mehr darüber lesen willst, wie ich das genau mache, kommentiere hier gern, dann mach ich darüber einen extra Blogartikel.
Jedenfalls ist es so, dass ich mit jedem Quartal die Chance habe, in 3 Zyklen meine Ziele zu setzen und zu erreichen und während ich im ersten halben Jahr noch an meiner Zielbearbeitung für das Quartal optimiert habe, bin ich jetzt glaub ich recht gut aufgestellt.
Ich hab dabei verschiedene Dinge entdeckt, die für mich wichtig sind:
- Ich muss zwingend mehr Ziele haben, als ich realistisch schaffen kann. Hab ich das nicht, kickt der Perfektionismus rein und ich bin nur noch am abhetzen, um möglichst viel (also Quantität vor Qualität) zu schaffen, um möglichst 100% zu erreichen.
- Ich muss das alles handschriftlich dokumentieren. Seit einem halben Jahr habe ich begonnen, wieder mit meinem heißgeliebten Notizbuch zu arbeiten und mir Tages-/ Wochen- / und Zyklenpläne zu machen… Durch das handschriftliche Arbeiten entschleunigt sich alles massiv und ich kann die Dinge mehr verinnerlichen. Außerdem fällt es irgendwann auf, wenn man einen Task immer wieder aufschreibt, weil man ihn vor sich herschiebt…
- Ich habe die „Future-Me-Problems“ identifiziert bzw. ich bin dabei – das sind Dinge, die ich, wenn ich sie heute nicht erledige, meinem zukünftigen ich (meinem Future-Me) Probleme machen werden. Seit ich sie glasklar aufgeschrieben habe, bin ich besser in der Lage, auch unliebsame Dinge zu tun, weil ich gern für mein Zukünftiges Ich sorgen möchte. Das hat etwas mit Selbstliebe und Selbstrespekt zu tun und mal ehrlich: Nimmst du dich selbst so ernst, dass du nichts mehr aufschiebst? Schreib mir gern in die Kommentare, wenn das Future-Me-Konzept dich anspricht – oder ob dir, wie mir, jetzt auch gerade die Augen aufgehen und du erkennst, dass du da einen Hebel gefunden hast, den es sich lohnt, näher zu betrachten, weil er deine Zukunft einfacher machen wird?
Ich habe also meine Ziele für das vierte Quartal formuliert und möchte sie jetzt gern (aber trotzdem außerhalb meiner Comfortzone) mit dir teilen.
A. Ziele für meine physische und mentale Gesundheit
1.) Ich möchte gern konsequent zurückkehren zur Carnivoren Ernährung.
Ich hab es am Anfang des Jahres bis Juni durchgezogen und mir ging es richtig gut. Dann gab es ein paar einschneidende Situationen in meinem Leben, die dazu führten, dass ich „rückfällig“ wurde – und umso schwerer ist es, wieder auf die Spur zu kommen. Zucker ist eine Droge und ich merke, dass es für mich nur funktioniert, wenn ich wirklich abstinent bin. Da ich auch auf Oxalsäure achten muss, lief mir die Carnivore Ernährung über den Weg und ich merke, wie gut es meinem Körper tut – keine Mittagstiefs mehr, das ungesunde Bauchfett schmilzt und ich bin auch mental viel ausgeglichener. Also geht es für mich wieder zurück zum „Nur Fleisch, Fisch, Eier“ und ab und zu mal eine Zitrone ins Wasser 😉
Thema Wasser, das ist mein zweites Ziel:
2.) Ich möchte gerne pro Tag 3 Liter Flüssigkeit zu mir nehmen
2 Liter Wasser und 1 Liter Chanca Piedra (ein Tee, der auch als „Steinbrecher Tee“ bekannt ist und der Nierensteine verhindern/auflösen soll – und da ich unter Nierensteinen leide seit ich jugendlich bin, ist das mein Versuch, mir und meiner Niere gut zu tun. Und wo ich das gerade schreibe. Ich sollte mir auch Knochenbrühe kochen – die schmeckt gut und ist an kalten Tagen eine echte Wohltat und fühlt sich auch wie Seele streicheln an, wenn die Brühe langsam von innen aufwärmt. Und die Seele darf natürlich auf keinen Fall zu kurz kommen. Deshalb auch mein nächstes Ziel:
3.) Ich möchte gern meine Freizeit sinnvoll gestalten
Als Selbständige Unternehmerin (ja, ich bin eine Mischung, weil ich sowohl am, als auch im Unternehmen arbeite) habe ich wenig Freizeit. Eigentlich… wenn ich ehrlich bin… gar keine. Ich ertappe mich dabei, dass schon wieder eine Woche um ist, und ich hab keine Ahnung, was ich mit meiner Zeit gemacht habe, außer arbeiten. Und das sind meist eher so nervige Fleißdinge wie „Buchhaltung“ oder „Briefverkehr“… Ich hab privat leider noch immer die eine oder andere Altlast, die zwar langsam voran geht, aber eigentlich schon letztes Quartal erledigt sein sollte. Die lähmt mich und es führt dazu, dass ich oft keinen Antrieb hab (in Kombination mit der Ernährung aber auch kein Wunder, wenn ich ehrlich bin)… Also ist mein Ziel, im vierten Quartal sinnvolle Freizeitbeschäftigungen zu suchen, durchzuführen und bewusst mal NICHT zu arbeiten. Ein sinnvolles Freizeitziel soll das Folgende sein:
4.) Ich möchte gern wieder regelmäßig was mit Pferden machen
Marina, du hast nen Pferdehof, machst aber gar nichts mit deinen Pferden??? Ja, du hast richtig gelesen – wenn man emotional hochbelastet ist, dann geht das nicht so einfach und ich muss zugeben, es gab in meiner Vergangenheit sehr viele Gründe, warum ich NICHTS mit den Pferden machen konnte. Angefangen von „so viel Arbeit“ über „mein Rücken“ war alles dabei – aber damit soll jetzt Schluss sein, denn: Wenn ich mich konsequent carnivor ernähre, hab ich auch (oh Wunder!) keine Rückenschmerzen mehr… Und damit auch keine Ausrede mehr, warum ich nicht was mit den Ponys machen können sollte – denn: Zu viel Arbeit ist ja keine Ausrede mehr, wenn ich bewusst entscheide, Freizeit zu leben und sinnvoll zu gestalten. Also auf geht’s!
5.) Ich möchte gern einen freien Tag pro Woche
Naja, im Grunde genommen nicht einen freien Tag pro Woche (ich merke, dass mir Routinen wie: „täglich gleichbleibende Abläufe“ sehr gut tun. Aber ich hätte gern insgesamt weniger gearbeitet: 60 Stunden pro Woche maximum. Ob ich das schaffe? Ich kann es nicht sagen, weil meine Future-Me-Problems Liste noch recht lang ist (ich hab sie sträflich vernachlässigt, weil mir das nicht bewusst war). Aber ich strebe es an. Spätestens im nächsten Jahr will ich da hinkommen, nur noch 40 Stunden pro Woche zu arbeiten.
6.) Ich möchte gern eine Stunde pro Tag lesen
Im Schnitt. Also nicht konsequent jeden Tag, aber so, dass ich in der Woche 7 Stunden gelesen habe oder im Zyklus 28 Stunden. Und zwar nicht nur Fachbücher, sondern auch gern Belletristik. Aktuell habe ich alte Kinderbücher (und Filme) für mich wieder entdeckt. Es ist so wohltuend, zu lesen, was mich als Kind begeistert hat. Interessiert dich, welche Bücher ich gelesen habe, die wirklich dazu beigetragen haben, dass ich in die Welt abtauchen konnte und meinen Alltag mal für ein paar Stunden vergessen? Dann kommentiere unten gern „Bücherliste“ und ich erstelle demnächst eine Liste der Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe.
7.) Ich möchte gern meinen Urlaub für nächstes Jahr planen
ich möchte nächstes Jahr wieder Urlaub haben und wegfahren – andere Dinge sehen und erleben. Letztes Jahr waren wir in Spanien mit dem Van und haben dort liebe Menschen besucht (und uns auch das eine oder andere Grundstück angeschaut, aber pssst ;-)), das könnte ich mir für nächstes Jahr auch vorstellen. Oder aber, wir schaffen es tatsächlich mal nach Canada. Ich war noch nie außerhalb von Europa und ich würde so gern Canada kennen lernen.
8.) Ich möchte gern regelmäßig Zeit mit meiner Familie verbringen
Das hab ich mir auch als Ziel gesetzt, mindestens einmal im Monat einen Familientag zu machen, bei dem wir dann was unternehmen, oder essen gehen oder Karten spielen oder was weiß ich 🙂 Da hab ich schon einige Ideen und ich bin gespannt, wie wir die gemeinsame Zeit füllen.
Der Grund, warum ich diese Punkte hier aufgeschrieben habe, ist, weil ich nichts bereuen möchte, wenn ich zurück blicke. Dieser Gedanke kam mir in den letzten Wochen immer wieder – die Sorge, dass ich später auf mein Leben zurück blicke, und bereue – nicht genug gelebt zu haben, aus meiner Zeit nichts gemacht zu haben, außer zu arbeiten und zu schlafen und Probleme zu wälzen und wieder von vorn anzufangen…
Und weil es natürlich nicht nur private Ziele gibt, kommen wir jetzt zu den Zielen, die meine Businessbereiche und die Öffentlichkeit von mir angeht:
B. Ziele in meiner Business-Organisation
9.) Ich möchte meine finanziellen Ziele im 4. Quartal erreichen
Natürlich gehören zu einer guten Planung auch finanzielle Ziele. Die sind aber geheim 😉
10.) Ich möchte eine regelmäßige Buchhaltungsroutine etablieren
Das Thema Buchhaltung ist meine persönliche Achillesferse – und während ich in meiner Rolle als Ausbilderin im Bereich Reitpädagogik und Unternehmertum bin, euch beibringe, wie ihr euch organisiert und eure Buchhaltung in den Griff bekommt – stapeln sich bei mir die Belege und meine Buchhaltung wird immer erst auf den letzten Drücker erledigt. Vielleicht verstehst du jetzt, warum ich mich so gut mit den Folgen auskenne, wenn du die Augen davor verschließt (wobei ich nicht die Augen verschließe, es ist schlicht und ergreifend ein Zeitfaktor). Bei mir hat die Buchhaltung einfach zu wenig Priorität – und das soll sich jetzt ändern. Mein Ziel hier ist, dass ich eine regelmäßige Buchhaltungsroutine mache – und einmal wöchendlich alle Belege buchen.
11.) Ich möchte den Serverumzug endlich abschließen
Ich hab 2 große Onlinekurse bzw. Memberships – und die wollen noch umgezogen werden, damit der alte Server endlich abgesägt werden kann… Das ist eins meiner Future-Me-Problems, das mir gerade auf die Füße fällt… bis zum Ende des Jahres möchte ich alles final umgezogen haben! Eigentlich schon bis Ende Zyklus 1… schauen wir mal…
12.) Ich möchte meine Content-Organisation besser… organisieren
Ich hab an zig verschiedenen Orten Bilder, Texte, Ideen, Videos… und da ich vor Kurzem meinen Reitpädagogik Planer gelauncht habe, hab ich mir vorgenommen, alles, was ich habe, auch in meinem eigenen RPP zu hinterlegen – das ist Fleißarbeit… und die mag ich einfach so gar nicht, aber ich weiß genau, wenn das fertig ist, habe ich es deutlich leichter und auch mein Team muss mich nicht immer bitten um einzelne Content-Inhalte, sondern kann auf die Bibliothek zugreifen und die Dinge nutzen. 🙂 Ach, wenn es fertig ist, wird es toll sein!
13.) Ich möchte 2026 mit allen Events und Webinaren, Challenges etc. planen
Ich freue mich sehr auf 2026 und auch wenn ich denke 2025 war schon ein sehr gutes Jahr, wird 2026 noch spannender und ich kann es kaum erwarten, meine Planung entsprechend zu erstellen und mit meinem Team gemeinsam zu planen und umzusetzen. Es wird eine spannende Reise.
14.) ✅ Ich möchte die Steuer 2024 abschließen (ist schon vor diesem Beitrag abgeschlossen gewesen)
Das stand am Anfang des Zyklus auf meiner Quartalsplanung und ich hab es bereits abgeschlossen, aber der Vollständigkeit halber hab ich das hier nochmal aufgenommen.
15.) Ich möchte bis Ende des Jahres die gesamte Buchhaltung 2025 abgeschlossen haben
Wie ich oben schon schrieb… es liegt noch viel rum, was nicht erledigt ist – und ich möchte gern bis Freitag alles aufgeholt und ab da wöchentlich die Buchhaltung absolvieren. Da ich aber jetzt schon 2 Stunden an diesem Blogbeitrag schreibe, wird das bis Freitag vermutlich nix werden und ich hab das Wochenende, das ich noch dazu nehmen werde… Selbst und ständig halt… aber mein Future-Me wird es mir danken 🙂
C.) Ziele für meine einzelnen Business-Bereiche
NATURALKIDS® RANCH – MEINE ZIELE
16.) Ich möchte das Ponyabenteuerland-Event „Halloween“ ausgebucht haben.
Wie einige von euch wissen, habe ich 2 Standorte mit der Naturalkids® Ranch – einmal natürlich direkt die Ranch in Imsen (bei Alfeld/Leine), aber auch einen kleinen aber feinen Standort in Oedelum (ebenfalls Landkreis Hildesheim). Und während in Oedelum die fortlaufenden Kurse stattfinden, finden auf der Ranch selbst Events statt. Und eins dieser Events ist das Ponyabenteuerland. Hier reisen wir zu jedem Event in ein Abenteuerland, in dem wir gemeinsam Rätsel lösen und Abenteuer bestreiten. Zu Halloween werden wir uns auf die Suche machen nach den verschwundenen Kürbissen – und währen aktuell noch die Warteliste geöffnet ist, wird es in Kürze mit der Buchung der Plätze losgehen. Ich bin gespannt, wie gut das ankommt – dafür gibts natürlich noch viel zu tun, das sind quasi Unterziele dieses Ziels:
- Der Eingang muss verlegt werden: Weg vom Eingang an der Hauptstraße hin zu einem einladenden Eingang an der Seite unseres Hofes.
- Ein Tor muss ersetzt werden, damit wir im Kundenbereich möglichst keinen direkten Zugang zum Stromzaun haben.
- Der Eltern-Bereich wird gemütlich gestaltet, damit die Eltern nicht in der Kälte stehen und kalte Füße bekommen
- Der Reitplatz muss bearbeitet werden, weil dort das Fließ hochkommt (hatte nicht irgendwer davon abgeraten, Fließ unter Sand zu machen? Warum hab ich nur nicht drauf gehört :-()
- Deko muss besorgt und dekoriert werden (da freu ich mich schon drauf)
- Das Event muss natürlich noch beworben werden – dafür brauchen wir Social Media Posts und alles, was zum örtlichen Marketing dazu gehört
17.) Ich möchte das Ponyabenteuerland-Event „Weihnachten“ ausgebucht haben.
Direkt nach dem Halloween-Event möchten wir natürlich auch für Weihnachten etwas entsprechendes anbieten. Auch hierfür gibt es Unterziele, natürlich sind die Dinge dabei, die wir vor Halloween nicht mehr geschafft haben, umzusetzen – und dann halt auch noch das hier:
- Deko besorgen
- Event bewerben
18.) Ponyabenteuerland-Eventkalender 2026 erstellen und veröffentlichen
für unsere Ponyabenteuerland-Events hätte ich gern alle geplanten Termine im Terminkalender und öffentlich einsehbar, so dass man sich auch schon direkt dafür anmelden kann. Das gehört inhaltlich auch zu Ziel Nr. 12.
NATURALKIDS® DREAMHORSE CONNECTION – MEINE ZIELE
Einige von euch wissen, dass ich nicht nur meine Angebote für Angstreiter habe, sondern, dass ich dieses Jahr die DreamHorse Connection gestartet habe – bei der wir schon 82 Teilnehmer sind (wenn du Lust hast, komm gern dazu!). Für die DreamHorse Connection habe ich natürlich auch meine Ziele:
19.) 100 Mitglieder für die DreamHorse Connection gewinnen
Das ist mein Ziel im vierten Quartal – das heißt, es fehlen noch 18 neue Mitglieder… Wie ich das anstellen will? Über die Angstreiterchallenge kommen ja immer wieder neue Teilnehmer dazu, aber ich plane ein Webinar, was ich halten möchte. Und bei dem ich natürlich zum Ende hin dann auch die DreamHorse Connection als Fortführung des Webinars und der Angstreiterchallenge anbiete.
Übrigens: Wenn du Mitglied in der DreamHorse Connection bist, hast du nicht nur Unterstützung in der Beziehung zwischen dir und deinem Pferd, es gibt auch den Reiten ohne Angst Kurs, der seit 2016 auf dem Markt ist, mit dazu! Fürs Fundament und das Erreichen deiner Träume und Ziele. 🙂
Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden, so dass du informiert wirst, wenn die Türen das nächste Mal offen sind.
NATURALKIDS® CLUB – MEINE ZIELE
20.) 50 Mitglieder für den Naturalkids® Club gewinnen
Im Naturalkids® Club, meinem Online-Angebot für Reitpädagoginnen, die sich gern weiterbilden und mehr Focus auf das Pferdewohl und Leichtigkeit in der Selbständigkeit legen wollen, habe ich aktuell 38 Mitglieder – ich hätte gern bis zum Ende des Jahres, dass wir 50 Teilnehmer sind 🙂
Dafür werde ich den Reitpädagogik-CheckUp nochmal laufen lassen und ich würde auch wahnsinnig gern wieder ein Webinar zum Thema „Alles unter einen Hut“ machen, wo ich erkläre, wie ihr euch besser organisiert bekommt, um auch wirklich alles unter einen Hut zu bekommen.
Und hier stellst du dir die Frage: Marina, wenn du es selbst nicht hinkriegst, dich zu organisieren, wie kann es dann sein, dass du das lehrst?
- Der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe. Kennst du diesen Spruch? Das ist im Prinzip schon alles. Ich gebe so viel für meine Kunden, dass meine eigene Organisation komplett auf der Strecke bleibt – und du liest hier in diesem Blogbeitrag, was ich für Maßnahmen treffe, um das in den Griff zu bekommen.
- Ich bin schon sehr gut organisiert – meine Unorganisiertheit ist auf einem anderen Level. Und es wirkt deshalb unstrukturiert, aber wenn ich euch mal erzählen würde, was ich hier nebenbei noch alles stemme, dann versteht ihr, dass ich schon sehr gut organisiert bin, sonst würde ich das alles gar nicht bewältigen können.
21.) Die Weiterbildung „SO geht Reitpädagogik!“ überarbeiten und den nächsten Durchgang (2026/27) planen.
Ich habe für Naturalkids® Club Mitglieder die Möglichkeit geschaffen, mein Konzept „Naturalkids®“ zu erlernen und auch später unter dem Namen und der Marke zu arbeiten. Damit meine Marke aber auch so vertreten wird, wie ich mir das vorstelle (Naturalkids® ist quasi mein Baby, da lege ich viel Wert darauf, dass auch meine Werte entsprechend vertreten werden), habe ich die Weiterbildung „SO geht Reitpädagogik“ ins Leben gerufen. In jedem Durchgang lerne ich dazu und die 26 Teilnehmer des diesjährigen Durchgangs sind so engagiert, dass ich ganz viele Ideen und Inspirationen bekommen habe, wie ich den nächsten Durchgang gestalten möchte. Darauf freue ich mich schon, aber bis es 2026 los geht, braucht es noch Planung und Struktur, die möchte ich in diesem Quaral festlegen und auch die Termine für 2026 schon jetzt festlegen.
Was sind deine Ziele für den letzten Endspurt für 2025? Schreib es in die Kommentare!
Deine Marina
0 Kommentare